Sonntag, 27. November 2011

Stöber-Tipp

Hallo ihr Lieben :)

Nach etwas mehr als einem Monat melde ich mich mit neuem Elan zurück. Ich hab jetzt beschlossen, dass ich meine vielen Projekte nicht mehr länger aufschieben werde. Fernseher aus und losgehts. Oder auch während des Fernsehns, wie bei meinem jetzigen :)

Bis ich das vorstellen kann kann ich euch auf jeden Fall einen kleinen Lesetipp geben:
http://www.weupcycle.com/

eine herrliche Seite, mich juckt es richtig in den Fingern da mal was nach zu machen...

Bis jetzt wieder ganz Bald!

Donnerstag, 22. September 2011

Müsli

Überraschend lecker:

Müsli mit Hafermilch

Haferflocken, Kornflakes und Kaba.

Mehr hatte ich nicht wirklich daheim, weil leider die Motten mein restliches Müsli aufgefuttert haben... -.- Nur Kornflakes scheinen sie einfach nicht zu mögen. Wenigstens etwas. Übrigens, Rosinen nehmen sie auch gerne.

Hafermilchtüte kurz geschüttelt und dann damit die Schüssel aufgefüllt.
Umrühren, so dass sich der Kaba auflöst, futtern.

Es schmeckt überraschend gut, kein seltsamer Beigeschmack oder so, Hafermilch und Haferflocken harmonieren perfekt (warum wohl ;) ) Mir zumindest hat es sogar besser geschmeckt als "normales" Müsli. Und ich habe nicht diese ekelhaften Probleme... Ja, ich leide wohl an einer leichten Laktoseintoleranz. Unangenehm.
Aber so kann ich endlich wieder Müslifrühstücken :)

Probierts mal!
Hafermilch gemischt mit anderen Sachen ist extrem lecker, auch wenn man den puren Geschmack nicht mag.

Mittwoch, 31. August 2011

Karton-Basteln :)

Jah, ich hatte mal wieder so etwas wie ein Bastelwut-Anfall.

Blöderweise gerade zu einem Zeitpunkt, an dem ich eigentlich fieberhaft an einer Hausarbeit arbeiten sollte. Deswegen konnte ich dem nicht wirklich nachgeben.
Zumindest nicht vollständig,
also hab ich nur 3 Kisten mit schönen Bildchen (themenbezogen) beklebt und innen noch schön bemalt, damit es innen nicht so langweilig aussieht.
Ok, das klingt grad irgendwie weniger dolle, macht aber jede Menge Spass und sieht auch super aus.
Außerdem hab ich mich noch an meinem Notizbuch ausgetobt, demnächst kommt noch ein Kalender für nächstes Jahr, damit ich die wichtigsten Daten (zB vom Studium) wirklich direkt eintragen kann, nächstes Semester will ich mal weniger verplant verbingen :)
Ich hoffe, dass auch da der Gedanke zählt :) :)

Nur mal so zwischendrin, noch ohne Bilder (kommen nach), ich will nicht, dass der Blog wieder so verwaist wie zwischendrin ^^

bin also noch am Machen und Tun,
Nur in letzter Zeit halt eher weniger :)

liebe Grüße

Freitag, 19. August 2011

Cola-Strauch

http://de.wikipedia.org/wiki/Eberraute

Darf ich vorstellen: die Eberraute, genauer gesagt die Züchtung die hier gemeinhin als Cola-Strauch gehandelt wird.

Meine Mutter hatte sie mir mal im Baumarkt gekauft, sie hat so wunderbar gerochen, dass wir sie *gerettet* haben. Die hat nämlich schon etwas lädiert ausgesehen ;)
Also, bei Mama eingepflanzt und gewartet ob sie sich von den Strapazen erholt. Ihr ging es schnell sehr gut und sie hat ausgetrieben und ist gewachsen und gewachsen :)
Gut, dann war dann da eine nach Cola riechende Pflanze im Garten, aber... wofür nimmt man die?!
Die Suche im Internet konnte leider nur mit Theorien und überlieferten, aber unbenutzen Rezepten aufwarten. Jemand hat geschrieben, dass er/sie einen Zweig auf ein Fischfilet gelegt und dann gebacken hätte, der Geschmack wäre zwar etwas ungewöhnlich, aber nicht schlecht gewesen.
Gut, Fisch mit Cola-Geschmack brauche ich jetzt nicht unbedingt, deswegen wollte ich das Zept nicht unbedingt ausprobieren...

Aber es stand da, das die Eberrauten auch in den Tee können, also: Zweiglein geschnappt und kochendes Wasser drüber.
Fazit:
Der Tee hat tatsächlich einen leichten Cola-Geschmack. WIe Cola mit viel Wasser, nur ohne den Zucker ;) Wobei er mit einer Prise noch besser schmeckt.
Ich kanns mir für den Sommer als extrem stark gebrühten Tee mit jeder Menge Eiswürfeln gut vorstellen (leider hab ich gerade nicht genug da, um das auszuprobieren ;) )
Aber auch gemischt mit anderen Kräutern ist der Cola-Strauch als Tee sehr lecker, der Eigengeschmack tritt nicht dominant hervor, bringt aber eine schöne Abrundung.

z.B. 2 Teile Lavendel, 3 Teile Pfefferminz, 2 Teile Cola-Strauch (wie immer PhixDaumenxX
Bei mir war 1Teil ein etwa gehäufter EL und hat für ein-einhalb Liter Tee gereicht. Wobei 1:1:1 auch gut ist, ich mag nur Pfefferminz recht gerne =)

immer schön Kreativ bleiben!

Donnerstag, 18. August 2011

Obst-Pfannkuchen

Rezept von heute:

2 Eier
250ml (oder so ;) ) Soja-Milch (mangels Kuhmilch)
Genug Mehl damit das ganze schön cremig wird :)
Ich nehm eine Mischung Dinkel-voll/Weizen/Weizen-voll plus einige EL Braunhirsemehl
1-2 TL Vanillezucker

Jede Menge in Scheiben geschnippeltes Obst (Apfel und Pflaume)

Pfanne anheizen und ein bisschen Öl reingeben. Pfannkuchenteig einlaufen lassen und oben mit Obstscheiben auslegen. Eine Prise Zucker drüber, wenn noch ein bisschen Süße fehlt. Besonders beim Apfel passt Zimt.
Eine Weile backen lassen, dann umdrehen. Einige Zeit braten lassen, bis ein Teil des Zuckers karamelisiert ist. Wieder umdrehen und wieder ein bisschen backen lassen. Die Zeit kommt auf die Hitze der Platte an ;)
Rausholen, neben hin stellen, NÄCHSTEN machen :)

Schmeckt super lecker.
Und ich glaube, durch den Soja wird das ein bisschen... fluffiger?!
Etwas Sahne könnte ich mir für einen Schlemmertag darauf auch noch gut vorstellen, aber nötig ist das eigentlich nicht.

liebe Grüße und viel Spass beim Futtern :)

Mittwoch, 20. Juli 2011

Der Beginn von Lammas

Hi!

Bei mir hat gestern Lammas so richtig angefangen ^^
Das Schnitterfest :)

Bin relativ spontan zu meinen Eltern gefahren und gerade an dem Tag hat meine Mama ihren Kräutergarten zurück gestutzt. Ich konnte jede Menge Majoran, Pfefferminz, Zitronenmelisse und etwas von meiner Apfelminze abgreifen :) Und ich habe viel von einem Kraut das Mama als eine Art Geschmacksverstärker bezeichnet, nein, nicht Liebstöckel (das brauch ich auch noch ^^) irgendetwas Asiatisches, pur schmeckts net so sonderlich gut, aber man benutzt es auch mehr in Tees und beim Kochen.
Und zwei Büschel Sellerie-Kraut hab ich auch noch :)
Dann hab ich noch mehrere Tomaten (sind schon alle weg, gestern beim Fernsehgucken schnabuliert ^^) 3 kleien Zucchinis und einige Blüten mit genommen.
Genauer: Lavendel, 2 kleine Marmeladengläser voll (wat ne Arbeit die kleinen Blüten ohne Kelche zu pflücken.., ;D ) eine kleine Handvoll Johanniskraut und 4 Ringelblumen
Mehr brauch ich erst einmal nicht, für Lavendelzucker, Blütenzucker und Lavendelhonig. (Anleitungen folgen).

Und zwei große Bund Schnittlauch, die werden gehackt und eingeforen, das reicht über den Winter :)

Natürlich ist das viel zu viel, als das ich es in meiner kleinen Kammer aufhängen könnte, in der ich immer den *überschüssigen* Basilikum und Kerbel trockne (auch kleinere Mengen an Teekräutern), schon allein die Höhe... deswegen musste ich mir was anderes einfallen lassen:
Ich hab jeweils zwei Bündel an die selbe Schnur gebunden, nur unterschiedliche Enden, und hab sie dann an einen Kleiderbügel gehängt, jeweils 4 Büschel an einen. Den dann an die Gardinenstange im Schlafzimmer (der natürlich dunkelste Raum), fertig.
Riecht super und funktioniert bestens :)

jetzt muss ich nurnoch darauf achten, dass ich nicht dranstoße, wenn es ersteinmal eine Weile hängt.... sonst kommt mir das Alles entgegen ... ^^

Schön und passend: Direkt daneben/drunter steht mein Altar :)

Freitag, 15. Juli 2011

Die Fensterbank 2

Als kleinen Nachtrag:

Gepflanzt hatte ich Kerbel, den Basilikum und Petersilie, ersteres und letzteres selbstgezogen.
Leider hab ich einige Tage lang nicht sorgfältig genug hingeschaut, denn momentan ist die große Gefahr, dass Peterilie und Kerbel unter der zu starken UV-Einstrahlung zu sehr gelitten hat, die Blätter sehen absolut nicht gut aus, ich hoffe darauf, dass sie sich wieder erholen, meine kleinen Pflänzchen.... :(

Für euch: Achtet darauf, wie eure Fensterbankpflänzchen die Sonne vertragen und wie stark die am Standort ist.
Ich habe blöderweise die komplette Mittagsssonne mitgenommen -.-

Donnerstag, 14. Juli 2011

Mein Wasser-Element-Armband

im Forum Feuer am Waldesrand (Linkliste) war die Aufgabe für den Juni sich ein Elementarmband zu basteln, mit dem man sich mit einem Element verbinden kann und gewisse Eigenschaften daraus aufnehmen kann.

Weil ich etwas Probleme damit hatte meine Gedanken aufs Blatt fließen zu lassen (zumindest die Menge und Komplexität, z.B. bei einer Geschichte) habe ich mich für Wasser entschieden.

Eigentlich wollte ich nur ein einfaches blaues Filzband machen und mit Nadel-Trocken-Filzen Wellen darauf filzen, mit einem schönen unaufdringlichen Hellblau...

Am Ende waren zwei Nadeln hin und ich wusste, Trockenfilzen is nix für mich ^^ Ich habe nämlich sozusagen *Löcher* reingefilzt.
Aber, es gab ja einen guten Grund, warum ich gerade an dem Tag meine ganzen Perlen und anderen Schmuck-bastel-Utensilien ausgebreitet und sortiert hatte ...^^

Nadel und Faden raus und los gings.
Und das kam raus:



Uploaded with ImageShack.us

Ich liebe übrigens besonders die kleine Schnecke :)

Cookie-Back-Fotos



Uploaded with ImageShack.us

so schauts aus, wenn sie gerade frisch in den Ofen kommen



Uploaded with ImageShack.us

wenn sie anfangen hoch zu gehen



Uploaded with ImageShack.us

schon eine Weile oben...



Uploaded with ImageShack.us

die Oberfläche wird etwas *trockener*



Uploaded with ImageShack.us

schon beinahe fertig



Uploaded with ImageShack.us

fertig, raus aus dem Ofen
Müssen nurnoch abkühlen :)

Aber schmecken tun sie jetzt schon :)

Terranes Cookie-Grundrezept

Huhu!

Also, eigentlich wollte ich heute ja das Rezept von gestern reproduzieren, aber soviel Zucker wollt dich doch net reintun....^^ Für das SupermegaultraRezept -> 75g mehr Zucker, ein Ei weniger ;)

So, das 'zept von Heute:

115g Butter, entweder mit Zimmertemperatur oder geschmolzen handwarm
210g Zucker
30g Vanillezucker (richtiger, am besten Selbstgemacht. Der, von dem mein Freund meint, dass er künstlich riecht ;P )
2tl Rübensirup
3 Eier (Größe M)

---------> alles vermischen und gründlich schaumig schlagen. Dafür viel Zeit nehmen, bis eine fast standfeste Masse entsteht.

225g Mehl (Dinkel, 1 EL Hirsemehl, Weizenmehl)
Prise Salz
1tl Natron

dazu *kippen* und unterrühren.

Dann den bevorzugten Geschmack unterrühren.
Ich hab einmal mit zerstoßenen Smarties gemacht (im Mörser jeweils einmal auf jedes draufklopfen, das reicht, sonst werden sie zu klein), Erdbeer-Schokoriegel oder einfach nur kleingehackte Bitterschokolade und ein Esslöffel Kakaopulver

Meiner Erfahrung nach wird die Oberfläche besser, wenn man vor dem Backen den Teig etwas ruhen lässt.

Die Cookies bei 170° etwa 10min backen, je nach Ofen.

Die Cookies schmelzen erst und vergrößern ihren Umfang um etwa ein Drittel, je nach dem wie hoch der Haufen ist. Dann gehen sie etwas nach oben und bleiben eine ganze Weile so, die Oberfläche glänzt richtig.
Wenn sie wieder zusammenfallen, dann brauchen sie noch etwa 4-5min. Wenn sie oben nicht mehr feucht glänzen, dann sind sie fertig.

Aus dem Ofen holen und mit dem Backpapier auf ein Gitter ziehen und da auskühlen lassen.

Ich lasse sie immer so lange auskühlen, bis die nächste Ladung aus dem Ofen kommt.

Süß: Bevor es in den Ofen geht oder wenn sie gerade etwas auseinander gelaufen sind ein paar zerstoßene Smarties oder Schokostücke darauf streuen :)

Guten Appetit! (und gebt mir Rückmeldung)

Basteln, Machen, Tun...

Mit Chaos und Methode

Aktuelle Beiträge

John
I truly appreciate this post. I've been looking all...
Smithk415 (Gast) - 31. Mär, 09:18
John
I truly appreciate this post. I have been looking all...
Smithk983 (Gast) - 29. Mär, 01:28
Deine Stimme
...brauche ich noch zur Auswertung der Competition....!...
Aine (Gast) - 14. Aug, 15:39
Himbeer-Vanille-Dressing
Heute habe ich für meine Mam ein Dressing gemacht (Auftragsarbeit...
Terrane - 3. Aug, 21:39
Das klingt lecker....!...
Das klingt lecker....! Hast Du auch ein Foto davon....?...
Aine (Gast) - 3. Aug, 10:43

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Mein Lesestoff

Marion Zimmer Bradley
Landung auf Darkover


Suche

 

Status

Online seit 5421 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Aloholiges
Anderes
Anleitung
Basteln
Duftiges
Futter
Gut VernähT
Häkeln
Ideen - Basteln etc
Link-Tipps
Räuchern
Rezepte
Schmuck basteln
Schöner Wohnen
Stricken
Verpflanzt nochmal!
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren