Dienstag, 29. Juni 2010

Badewannenwonnen, die 2te!

So,
der erste Versuch war ja nüscht...

Die Badebomben sind super (nur dat mit dem Emulgator hat nicht sooo gut geklappt ^^), sprudeln, duften, dufte eben :)))

Jah, aber der Badezusatz...
Also er is ja mal schön cremig...nur eben nicht fest.
Teilweise hat sich die Milch auch wieder rausgelöst, aber wenn man mit den Fingern reingreift und das ganze in die Badewanne transferiert (danach sind die Hände auch wunderbar cremig :) ), dann duftet alles wunderbar, und man fühlt sich danach auch gleich mit eingecremt. Das Handtuch freut sich.
wer sich für den flüssigen Badezusatz interessiert, Haltbarkeit noch nicht bestimmbar, der möge bitte hier schreien.

Das nächste Rezept ist grad in der Form, diesmal in geringerer Menge, gerade mal eine halbe Eiswürfelschale voll, na hoffentlich härtet wenigstens das aus ^^

Jetzt hab ich auch eine kleine Packung Kakaobutter.
Das Rezept kommt von hier:
http://naturseife.com/Seifensiederin/hexenkuechen-journal.htm

Rezept mal wieder eher Phi*Daumen+X befolgt, so die Mengen sollten in etwa gestimmt haben :)

Kakaobutter und Mandelöl wurden übrigens netterweise gespendet von Mutti (die sich das ganze ja auch gewünscht hat :))) )
Lavendelblüten als Deko (hab Lavendel-Öl genommen) prodly presented by Oma

Freitag, 25. Juni 2010

Badewannenwonnen

Neues von der Küchen-Kosmetik!!
Ich hab, frei nach einem Rezept (http://naturseife.com/Seifensiederin/hexenkuechen-journal.htm = Badezusätze), sehr frei wie ich dazu sagen sollte, versucht für Mama einige davon herzustellen.

Duften tun sie dufte...
Nur fest werden sie nicht ^^
naja, aber ich hab gerade auch Probleme Kakaobutter zu finden.

Nu, morgen werd ich mal versuchen, wie der Flüssige-Badezusatz sich im warmen Wasser macht ^^

oh, und ich hab diese Badebomben ausprobiert, schnuppern tun die ganz fein, sprudeln tun die auch...^^
Jetzt müssen sie trocknen und können dann ausprobiert werden.

Die Rezepte und Anleitungen gibt es, wenn sie ausprobiert und für gut befunden wurden ;)

Montag, 21. Juni 2010

Holunderblüten-Sirup

Holunderblüten-Sirup

Nr.1
Holunderblüten mit Wasser in einen Topf legen.
Das Wasser sollte die Blüten gut bedecken.
Dann mit z.B. einem Teller nach unten drücken und über Nacht stehen lassen.
Dann abseihen, sowohl Wasser als auch Blüten auffangen. Das Wasser mit Zucker zu einem Sirup verkochen & abfüllen.

Dieser Sirup schmeckt sehr luftig, etwas Pollenartig.

Nr.2
Die Blüten mit Zucker, viel Wasser und Zitronenscheiben (inklusive Schale, deswegen unbehandelt!!) in einen Topf & köcheln lassen.
Sehr lange köcheln lassen, am besten auf niedrigster Stufe.
Dann die Blüten abseihen und die Flüssigkeit zu einem Sirup einkochen lassen.

Die Farbe ist dunkler, gelber und der Geschmack mehr Holunderblüten- als Pollenartig.

Duftbällchen

soo, ich hab ja schon erzählt, das ich von meinen Großeltern jede Menge Lavendel bekommen habe und daraus Duftsäckchen machen will...
Kurzer Zwischenbericht:
Ich hab ein paar Blüten gemacht und dann angefangen aus einem schön weichem Stoff (weiß) kleine Bällchen zu machen.
Zwar geht mir langsam der Lavendel aus, aber ich find die echt schön, ich werd wohl noch ein paar mehr nähen, auch wenn sie erst später füllen kann =)

Was uns Rose heißt, wie es auch hieße, würd lieblich duften...

So, gestern Abend hab ich mich mal an ein tolles Projekt rangewagt...:
Rosenperlen
Dabei sollen aus duftigen Rosenblättern schöne Perlen werden.
Warum? Weils scheee is ;)

Ich hab mir also Rosenblätter *besorgt* (von hier und da ein/zwei Handvoll ;) ) und angefangen.
Weil mein Wiegemesser immo etwas stumpf ist, und die Blätter mehr zerdrückt als klein geschnitten hätte, hab ich mir eine Schere geschnappt und mich vor den Fernsehr gesetzt.
Langwierige und ein bisschen aufreibende Arbeit.
Gaanz kleine Streifen schneiden und die Streifen dann wieder kleiner schneifen und dann wieder...

Naja, zumindest sollte man sie wieder und wieder klein schneiden, ich hab nach den Streifen zu kleiner und wieder aufgehört..
Naja, hinterher ist frau schlauer...;)
Also dann, das ganze mit *en bissl* Wasser auf den Herd gesetzt, Deckel druff und angeschaltet.
Auf niedrigste Stufe.
Nach einer Stunde hab ich mal nachgeguckt und vorsorglich ausgeschaltet, soll ja nicht kochen, nur ziehen.
eine halbe Stunde später wieder eingeschaltet...
so ungefähr gings weiter, bis mir nach drei einhalb Stunden die Konsistenz richtig vorkam. Zumindest wenn ich das Wasser rauspresste ;)
(zwischendurch hab ich übrigens ein paar Eisennägel mit reingeworfen, weil ich keinen Gusseisernentopf hab...das nächste mal früher und mehr, das könnte wirklich den selben Effekt haben)

Also, mangels Handtuch eine Stofftasche genommen, Brei und Wasser reingekippt, Wasser rausgedrückt, Brei in eine Schüssel.

Na, der Masse Verlust ist schon ernorm ^^ Ich hab die selbe Schüssel genommen, in die ich die Blätter schon reingeschnitten hatte...
Im Vergleich hatten die geschnittenen zu den heilen Blättern ja schon 1/3 an Volumen verloren, aber die geschnittenen zu den gekochten... 3/4 könnten das schon gewesen sein...

Egal, das muss ja so sein.
In gesetzt, einen großen Löffel Kleister mit rein (war noch vom Pappmachee von vor ein paar Wochen übrig und Gummiarabicum hab ich leider nicht, funktioniert aber auch bestens :D ) und angefangen Perlen (und 2 Herzchen ^^) zu formen.
eine mühselige Arbeit...
Und deswegen auch gaaaaaaaanz klein machen, sonst zerstört frau sich selbst die schönsten Perlen, weil der Spieß nicht direkt durchkommt!!

Ein paar hab ich auch ohne Spieß einfach so zum trocknen hingelegt :)
Und siehe da, über Nacht sind die Perlchen viel dunkler (brauner) geworden und sehen nicht mehr so nach Pappmache aus :)))

Duften tun sie schon, aber das nächste mal nehm ich wohl mehr stark duftende Rosen (diesmal hatte ich viele verschiedene Sorten drin ^^)

ich bin weiterhin gespannt, wie es aus geht :))

Aufgeweckt und eingeseift!! Nr. 2

Nun folgt, wie versprochen, das Rezept für die Kaffee-Seife

350g Kokosfett
350g Biskin
300g Rapsöl
100g Olivenöl

153g NaOH (ÜF=8%, auch wenns mir im Moment mehr vorkommt...)
363g starker Kaffee (es war aber einiges mehr ;) )
2 Hände voll Kaffee-Pulver (das aufgebrühte)

Diese Seife wurde ziemlich schnell fest, muss aber wegen dem hohen Wasseranteil wohl noch etwas länger trocknen... :(
Tja, so lernt frau beim Seifekochen was fürs leben, nämlich Geduld.
Woher die Seife nur weiß, das ich diese Lektion nötig habe?! ^^

Die Seife wie üblich zusammen gerührt und dann in Formen gegossen.
DIesmal hab ich zwei aufgeschnittene Tetrapaks Milch, zwei große Quarkbecher und einen etwas tieferen Frischkäsebecher voll bekommen.

Samstag, 19. Juni 2010

Aufgeweckt und eingeseift!!

So, gestern hab ich mich noch an einer Kaffee-Seife versucht.

Im Gegensatz zur Holunderseife wurde die auch etwas schneller fest...

Sieht gut aus, riecht nicht.

Rezept folgt, wenn ich Zeit hab ;)

Freitag, 18. Juni 2010

voll eingeseift!!! Nr. 2

nuja, also fest geworden, bzw fester, ist die Seife inzwischen...
irgendwie hat sich oben eine hellere Substanz abgesetzt...
also der untere Teil der Seife hat die Farbe von kristallisiertem Honig (Und die Konstienz von normalem)

Und oben hatte sich eine etwas hellere Schicht abgesetzt, vielleicht einen halben Zentimeter dick...
Naja, ich hab das ganze vermischt und gut is.
Und jetzt muss ich mal wieder warten, ob das noch fester wird und weiter verseift oder nicht....

aber richen tuts gut.

Donnerstag, 17. Juni 2010

voll eingeseift!!!

so, gerade die Holunderseife in Form gegossen.

sehr interessant, aber ich fang mal von vorne an.

Ich hab im M*üller Orangenöl gekauft, denn ich denke, ein Zitrusduft sollte schon mit rein, aber Zitrone find ich nicht so pralle...also Orange.

Dann mit dem Seifen angefangen.

265g Kokosöl/fett, geschmolzen,
500g Sonnenblumenöl, davon 400g mit einigen Holunderblüten beduftet,
260 Rapsöl
143g NaOH (Überfettung von 6,4%)
350g Holunderblütensirup, später kam noch ein bisschen destilliertes Wasser mit rein

Eigentlich hatte ich eine ÜF von 8% geplant, aber es war dann doch etwas weniger Kokosöl da als gedacht...egal ;) deswegen hab ich ja mehr eingeplant, damit es bei so einer Misskalkulation nicht zur Katastrophe (einer zu scharfen Seife) kommt.

also, die Lauge angerührt, und
zu meiner Überraschung,
wurde das ganze rot.
Also so dunkelrötlich.
Jetzt hab ich ein bisschen die Befürchtung, das das reaktive NaOH vielleicht mit dem Zucker reagiert hat, und das mit der Verseifung nicht gaanz so gut klappt...aber das werd ich morgen sehen. (diesmal hats auch deutlich gedampft und schrecklich gestunken!)
Also, Öl und Fett vermischt, Lauge reingerührt, laaaange mit dem Rührgerät darin herum gepanscht....
ein bisschen Orangenöl (Ätherisches natürlich!) und eine handvoll halbtrockener Holunderblüten hinein gemixt und weiter gerührt.
Ich weiß nicht, ob das ganze an mir liegt, aber wie beim letzten Mal, (Buttermilch-Honig-Seife) wurde das ganze nicht fest...
also hab ichs einfach trotzdem in die Formen gekippt und in Handtücher eingepackt.
(eins davon hat was von der Masse abgekriegt, aber nach der Verseifung sollte das ja kein Problem mehr darstellen ;) )

so, mal sehen wie das ganze Morgen aussieht, hoffentlich gut, aber ich werde berichten :)

Dienstag, 15. Juni 2010

Dufte!!

Duft vom vorgem Jahr,
Immer noch da!!

Lavendel von Oma und Opa vom letzten Jahr abgestaubt =)
Daraus werden jetz Räucherstäbchen und Duftsäckchen gemacht. Und einige Blüten heb ich für Seifen auf.

Aber jetzt heißts erst mal wieder:
Abpulen!!

Und alles duftet einfach nur klasse!!!!!!!

gutes und schlechtes

das schlechte zu erst:
Das Holunderöl.
Leider war nicht alles bedeckt und das is dann anscheinend über Nacht und Tag schlecht geworden...
Schade, aber kein Weltuntergang, hab heute mit Opa nochmal Holunder gesammelt und neues Öl angesetzt. Allerdings hatte ich nurnoch wenig Sonnenblumenöl ^^
Nujo, morgen wird neues gekauft.

Das gute:
Das über Nacht mit Blüten angesetzte Holunderwasser schmeckt abgeseiht mit ein bisschen Zucker seeehr lecker!
Aber ob das der gewünschte Sirup wird?! Wahrscheinlich eher Limonade... (hatte nur noch nen kleinen Topf und da konnte ich nich so viel Zucker reinkippen ;) )
Und nun nochmal das ganze Blütenzeug mit neuen Blüten und Zucker und einer Zitronenschale (der ausgedrückte *Rest*) angesetzt, morgen gehts also in die zweite Runde :D

Ich will reinbeißen, obwohls noch nicht ma halb fertig ist ;)

hehe,
heut hab ich bei Mama jede Menge Holunderblüten-Dolden gepflückt,
für selbst gemachten Holunderblütensirup
Denn mit ein bisschen Erfahrung geht nichts über selbstgemacht!!

Also, Arbeit gemacht, gepflückt (und dabei lustig mit kleinen Blüten beschneit worden) und dann die Blüten von den Dolden getrennt (nervige, aber echt dufte Arbeit ;) )

Daheim dann hab ich das ganze in einen großen Topf und mit Wasser bedeckt, denn:
Holunderblüten sind sehr empfindlich, deswegen das Aroma lieber sanft entschmeicheln als durch Hitze brutal entreißen!!

Teller drauf, um die Blüten unter Wasser zu halten.
Und das ganze duftet und schmeckt jetzt schon ganz sanft nach Holunder (wäre mit Zucker wohl stärker, aber der kommt erst später)...

Tja, und morgen werd ich mir überlegen, wie es weiter geht.
Entweder seihe ich das Wasser ab, setze in einem anderen Topf Wasser und Zucker auf, koche das ganze zu einem starken Sirup, lasse es bis lauwarm abkühlen und übergieße die Blüten dann wieder damit.
Und dann wieder abseihen, zu dem ersten Wasser und sanft köcheln lassen. Nicht zu lange, damit das Aroma erhalten bleibt...

Naja, aber das genaue muss ich mir noch überlegen :D

Vorbereitungen beginnen

so,
nachdem ich nu vor einigen Tagen meine erste Seife probiert habe (Buttermilch-Honig),
habe ich nun angefangen Vorbereitungen für meine nächste zu treffen.
Zwar muss die erste noch reifen und ich kann sie noch nicht richtig ausprobieren, aber es sieht schon ganz gut aus ;)

für meine zweite, unter umständen auch dritte Seife, habe ich mich entschlossen, eine mit Holunderduft auszuprobieren.
Nach einigem hin und her überlegen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, Blüten in Öl ein zu legen, und das dann für die Seife zu benutzen.
(Statt Küchle also Öl, aber immer noch besser, als wenn sie kaputt gehen, weil ich keine Zeit habe sie zu machen :) )
Gedacht, getan, ich bin in die Küche marschiert und hab mir ein Luft dicht abschließbares Gefäß geschnappt, die Kräuter da drinnen umgefüllt und Sonnenblumenöl (grad in Reichweite, und meiner Ansicht nach dazu auch ganz gut geeignet, geht ja um Geruch und nicht um Geschmack...) reingekippt.
So, in den meisten Seifenrezepten ist ja mehr als ein Öl drin, da hab ich mir dacht, ich tu noch ein bisschen Olivenöl rein, macht ja ein angenehm cremiges Gefühl beim schäumen, wie ich gehört habe.
Gedacht, gemacht, also hab ich nach der nächsten Olivenöl-Flasche gegrifffen und reingekippt. als ich etwa die selbe Menge Olivenöl wie Sonnenblumemöl drin hatte, vielleicht 200ml, hab ich abgesetzt, und mir ist dezent aufgefallen, das ich mein spanisches Knoblauchöl erwischt hatte......
Toll...
Dran geschnüffelt...angehmes Knoblauch-Aroma, vielleicht ein bisschen bitter, aber datt kriegste mit den richtigen Gewürzen auch in den Griff.
Nur...Seife mit Knoblauch-Holunder?!
Klingt irgendwie eklig....
Ok, ein bisschen nachgedacht und ein neues Glasgefäß geholt und das wieder mit Sonnenblumenöl gefüllt (nur das), die Holunderdolden reingetan und unters Öl gedrückt.
So, feine Sache, aber was mach ich mit meinem Knoblaucholiven-Sonnenblumen-Öl? Zum wegkippen definitiv zu schade!!
Dann hab ich mich an einen Spontan-weil-grad-Billig-Kauf erinnert: ne Packung getrockneter Tomaten.
*Hat meine Mutti da nich ma so drauf gestanden, eingelegte getrocknete Tomaten?!* Öhn, Moment...JA!!
Also, Packung rausgekramt, zwei Hände voll Tomaten (getrocknet!!) reingeschmissen, eine *Prise* Pfefferkörner und zwei (auch getrocknete) Chili-Schoten hinter her,
FERTISCH!!!

Oder zumindest fast, weil später will ich noch ein paar Knoblauchzehen reintun, hab nur grad keine mehr...(zumindest keine frischen)

So, mal schauen was aus diesen zwei Sachen wird...
Gute Nacht und träumt recht schön!

Basteln, Machen, Tun...

Mit Chaos und Methode

Aktuelle Beiträge

John
I truly appreciate this post. I've been looking all...
Smithk415 (Gast) - 31. Mär, 09:18
John
I truly appreciate this post. I have been looking all...
Smithk983 (Gast) - 29. Mär, 01:28
Deine Stimme
...brauche ich noch zur Auswertung der Competition....!...
Aine (Gast) - 14. Aug, 15:39
Himbeer-Vanille-Dressing
Heute habe ich für meine Mam ein Dressing gemacht (Auftragsarbeit...
Terrane - 3. Aug, 21:39
Das klingt lecker....!...
Das klingt lecker....! Hast Du auch ein Foto davon....?...
Aine (Gast) - 3. Aug, 10:43

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Mein Lesestoff

Marion Zimmer Bradley
Landung auf Darkover


Suche

 

Status

Online seit 5448 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits


Aloholiges
Anderes
Anleitung
Basteln
Duftiges
Futter
Gut VernähT
Häkeln
Ideen - Basteln etc
Link-Tipps
Räuchern
Rezepte
Schmuck basteln
Schöner Wohnen
Stricken
Verpflanzt nochmal!
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren