Grüner Quark fürs Bröödle
so,
die Gemüsekiste hatte uns letzte Woche eine Packung Kräuter für Grüne Soße gebracht. Nette Sache, allerdings haben wir gestern herausgefunden, dass die Stelle, an der wir unser Gemüse das nicht in den Kühlschrank kommt seit neustem lagern, irgendwie eher ungünstig ist.
Nämlich sonnenbeschienen und ich kann nun aus erster Hand berichten, das Grüne-Soßen-Kräuter das nicht mögen.
Irgendwie blöd, wenn der Kühlschrank so voll ist, dass man Sachen *nurmalkurz* woanders hin legt und sie dann dort belässt, weil es so herrlich bequem ist... ^^
Naja. Draus gelernt und jetzt steht/liegt das Zeug im ewigen Schatten der unbeschienenen Küchenzeile.
Da ich vom ersten Mai, jaja, auch schon wieder ne Weile her, ich weiß -.-, ein paar Kräuter im Kühlschrank hatte, schön unter einem feuchten Handtuch, da haben sie sich wunderbar gehalten. (hängt wahrscheilich auch damit zusammen, dass unser Kühlschrank sich gelegentlich für einen Gefrierschrank hält) Sollte eigentlich ein Salat werden, das dazugehörige Dressing war ausnahmsweise auch mal nicht nur zur Tomate lecker, aber die enthaltene Brennessel hat unangenehm im Mund gepiekt.
Für nicht gekochtes ab jetzt nurnoch das ganz junge Gemüse *autsch*
Nunja. Deswegen hab ich diesen zwar geschnittenen Salat auch nicht gegessen, dafür wurde er heute zu einem Grünen Quark verarbeitet.
Grüner Quark, weil es keine Grüne Soße ist und ich mich gegen etwagige Anschuldigungen schützen will ;)
Und weil ich keine Saure Sahne daheim hatte.
Ok.
Die Kräuter waren:
Pimpernelle, Sauerampfer, Löwenzahn, die erwähnte Brennessel, Gänseblümchen-Blümchen, Frauenmantel, etwas Salbei, jede Menge Giersch und Spitzwegerich.
Dann kam noch Basilikum dazu.
Rezept geht folgendermaßen:
3 Eier kochen
von zweien das Eigelb rauspulen, das Weiße kleinschnippeln.
Das Gelbe in einer Schüssel mit Salz (viel Salz insgesamt wurds wohl ^^), Pfeffer, Zucker und Senf verrühren. Etwas Olivenöl dazu. (dazu noch etwas im nöchsten Eintrag)
Dann kam die Sahne mit dazu (in Ermangelung von Milch, Joghurt, Saurer Sahne, Schmand und CremeFraäicchheeee), gut verrühren. Knoblauch nach belieben, bei mir waren es zwei gute Zehen, hacken und rinnn da.
Die Kräuter schön klein hacken, da macht sich der Hackblock mit dem Wiegemesser mal wieder bezahlt ;).
Zur Sahnemüschung dazugeben, eine Packung (250g) Magerquark (DEN hatte ich ...) dazu und würzen.
Ich hab getrockneten Liebstöckel, etwas Curry und Paprika sowie Chayenne-Pfeffer rein. Letzteres kommt inzwischen bei fast allem dazu ;)
Außerdem etwas Essig, allerdings ehrlich gesagt in eher homöopathischen Mengen, muss mich erst daran gewöhnten damit zu kochen ^^
Das verbleibende Ei hab ich dann geviertelt, das kam auf den Quark auf den Brödelhälften mit drauf.
Unheimlich lecker.
Hätte ich jetzt noch Brötchen (war nur noch eins da ;) ) und hartgekochte Eier, ich würd noch eins essen. Macht aber auch sehr satt.
Heut Abend gibts das ganze zur Kartoffeln.
Das Schöne ist, dass ich die Kräuter nicht kaufen musste, die hab ich ganz kostenlos aus Mamas Garten geklaut :) Bei ihr wächst jede Menge Giersch, also gibts wohl ab jetzt mal immer wieder Kräutersuppe (hab ein Rezept gefunden, dass ich dringend ausprobieren muss) und Salat :)
die Gemüsekiste hatte uns letzte Woche eine Packung Kräuter für Grüne Soße gebracht. Nette Sache, allerdings haben wir gestern herausgefunden, dass die Stelle, an der wir unser Gemüse das nicht in den Kühlschrank kommt seit neustem lagern, irgendwie eher ungünstig ist.
Nämlich sonnenbeschienen und ich kann nun aus erster Hand berichten, das Grüne-Soßen-Kräuter das nicht mögen.
Irgendwie blöd, wenn der Kühlschrank so voll ist, dass man Sachen *nurmalkurz* woanders hin legt und sie dann dort belässt, weil es so herrlich bequem ist... ^^
Naja. Draus gelernt und jetzt steht/liegt das Zeug im ewigen Schatten der unbeschienenen Küchenzeile.
Da ich vom ersten Mai, jaja, auch schon wieder ne Weile her, ich weiß -.-, ein paar Kräuter im Kühlschrank hatte, schön unter einem feuchten Handtuch, da haben sie sich wunderbar gehalten. (hängt wahrscheilich auch damit zusammen, dass unser Kühlschrank sich gelegentlich für einen Gefrierschrank hält) Sollte eigentlich ein Salat werden, das dazugehörige Dressing war ausnahmsweise auch mal nicht nur zur Tomate lecker, aber die enthaltene Brennessel hat unangenehm im Mund gepiekt.
Für nicht gekochtes ab jetzt nurnoch das ganz junge Gemüse *autsch*
Nunja. Deswegen hab ich diesen zwar geschnittenen Salat auch nicht gegessen, dafür wurde er heute zu einem Grünen Quark verarbeitet.
Grüner Quark, weil es keine Grüne Soße ist und ich mich gegen etwagige Anschuldigungen schützen will ;)
Und weil ich keine Saure Sahne daheim hatte.
Ok.
Die Kräuter waren:
Pimpernelle, Sauerampfer, Löwenzahn, die erwähnte Brennessel, Gänseblümchen-Blümchen, Frauenmantel, etwas Salbei, jede Menge Giersch und Spitzwegerich.
Dann kam noch Basilikum dazu.
Rezept geht folgendermaßen:
3 Eier kochen
von zweien das Eigelb rauspulen, das Weiße kleinschnippeln.
Das Gelbe in einer Schüssel mit Salz (viel Salz insgesamt wurds wohl ^^), Pfeffer, Zucker und Senf verrühren. Etwas Olivenöl dazu. (dazu noch etwas im nöchsten Eintrag)
Dann kam die Sahne mit dazu (in Ermangelung von Milch, Joghurt, Saurer Sahne, Schmand und CremeFraäicchheeee), gut verrühren. Knoblauch nach belieben, bei mir waren es zwei gute Zehen, hacken und rinnn da.
Die Kräuter schön klein hacken, da macht sich der Hackblock mit dem Wiegemesser mal wieder bezahlt ;).
Zur Sahnemüschung dazugeben, eine Packung (250g) Magerquark (DEN hatte ich ...) dazu und würzen.
Ich hab getrockneten Liebstöckel, etwas Curry und Paprika sowie Chayenne-Pfeffer rein. Letzteres kommt inzwischen bei fast allem dazu ;)
Außerdem etwas Essig, allerdings ehrlich gesagt in eher homöopathischen Mengen, muss mich erst daran gewöhnten damit zu kochen ^^
Das verbleibende Ei hab ich dann geviertelt, das kam auf den Quark auf den Brödelhälften mit drauf.
Unheimlich lecker.
Hätte ich jetzt noch Brötchen (war nur noch eins da ;) ) und hartgekochte Eier, ich würd noch eins essen. Macht aber auch sehr satt.
Heut Abend gibts das ganze zur Kartoffeln.
Das Schöne ist, dass ich die Kräuter nicht kaufen musste, die hab ich ganz kostenlos aus Mamas Garten geklaut :) Bei ihr wächst jede Menge Giersch, also gibts wohl ab jetzt mal immer wieder Kräutersuppe (hab ein Rezept gefunden, dass ich dringend ausprobieren muss) und Salat :)
Terrane - 9. Mai, 16:04