Duftbällchen - Anleitung
So, heute hab ich für die Anleitung für die Duftbällchen:
Zum Anfang nehmst du eine Form, wie sie auf dem Bild zu erkenne ist. Ein spitzzulaufendes Oval, das etwa doppelt so lang wie breit ist.

Die malst du erst auf ein Stück Papier oder Pappe und schneidest es aus.
Dann überträgst du es deutlich sichtbar auf einen Stoff deiner Wahl.
Wie oft du ihn brauchst hängt an sich auch von der Form ab, aber 5-8 sind es in den meisten Fällen.

Die Teile schneidest du dann aus, mit einem kleinen Abstand zum Strich, 2-3mm.
Und jetzt beginnt die Friemelei:
Du legst zwei Stück genau aufeinander, den Strich nach außen und nun nähst du sie an einer Seite am Strich entlang genau aufeinander. Am besten doppelt

Dann kommt das nächste, wieder den Strich nach außen aufeinander und los gehts.

Je nachdem wie ich drauf bin mach ich das manchmal jeweils immer zwei und dann am Ende zusammen, und manchmal näh ich sie alle aneinander.
Allerdings wird es nicht komplett zusammen genäht, beim letzten Stück solltest du ein etwa 2 fingerbreites Stück offen lassen.

Dann müssen die oberen Enden verstärkt werden, dafür muss da immer wieder eingestochen werden, bis da so gar kein Ansatz eines Loches mehr ist ;) Damit kein Fitzelchen eines Duftkrauts mehr durch kann. Das kann nämlich tierisch kratzig werden ^^

Erst dann wird alles auf Rechts gedreht.

So, wenn du einfach nur Langeweile hattest, dann kannst du jetzt hier aufhören und einfach von vorne beginnen.
Oder eben die Füllung reinquetschen :)
In meinem Fall hab ich Lavendel genommen, den ich noch vom letzen (oder vorletzen?) Jahr übrig hatte.


Einfach immer wieder ein bisschen was reinstecken und fest drücken. am besten sehen die Bällchen aus, wenn sie schön prall gefüllt sind :)
Dann schlägst du die Öffnung ein kleines Stückchen ein und nähst es fest.
Ja, ich weiß, das lässt sich leichter sagen als machen, aber mit ein bisschen Übung ist das recht locker.

Den Faden verknoten und durch den Duftball stecken. Fest ziehen und abschneiden. ;)
Ich hoffe, das ist verständlich ;)
Zum Anfang nehmst du eine Form, wie sie auf dem Bild zu erkenne ist. Ein spitzzulaufendes Oval, das etwa doppelt so lang wie breit ist.

Die malst du erst auf ein Stück Papier oder Pappe und schneidest es aus.
Dann überträgst du es deutlich sichtbar auf einen Stoff deiner Wahl.
Wie oft du ihn brauchst hängt an sich auch von der Form ab, aber 5-8 sind es in den meisten Fällen.

Die Teile schneidest du dann aus, mit einem kleinen Abstand zum Strich, 2-3mm.
Und jetzt beginnt die Friemelei:
Du legst zwei Stück genau aufeinander, den Strich nach außen und nun nähst du sie an einer Seite am Strich entlang genau aufeinander. Am besten doppelt

Dann kommt das nächste, wieder den Strich nach außen aufeinander und los gehts.

Je nachdem wie ich drauf bin mach ich das manchmal jeweils immer zwei und dann am Ende zusammen, und manchmal näh ich sie alle aneinander.
Allerdings wird es nicht komplett zusammen genäht, beim letzten Stück solltest du ein etwa 2 fingerbreites Stück offen lassen.

Dann müssen die oberen Enden verstärkt werden, dafür muss da immer wieder eingestochen werden, bis da so gar kein Ansatz eines Loches mehr ist ;) Damit kein Fitzelchen eines Duftkrauts mehr durch kann. Das kann nämlich tierisch kratzig werden ^^

Erst dann wird alles auf Rechts gedreht.

So, wenn du einfach nur Langeweile hattest, dann kannst du jetzt hier aufhören und einfach von vorne beginnen.
Oder eben die Füllung reinquetschen :)
In meinem Fall hab ich Lavendel genommen, den ich noch vom letzen (oder vorletzen?) Jahr übrig hatte.


Einfach immer wieder ein bisschen was reinstecken und fest drücken. am besten sehen die Bällchen aus, wenn sie schön prall gefüllt sind :)
Dann schlägst du die Öffnung ein kleines Stückchen ein und nähst es fest.
Ja, ich weiß, das lässt sich leichter sagen als machen, aber mit ein bisschen Übung ist das recht locker.

Den Faden verknoten und durch den Duftball stecken. Fest ziehen und abschneiden. ;)
Ich hoffe, das ist verständlich ;)
Terrane - 7. Feb, 21:38